Ort für Yoga und Meditation
Yoga und Meditation in Gruppen, und individuell erstellte Übungsprogramme. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Ausblick für die Kurse ab April: Yoga ist eine wunderbare Übungsform zur Förderung unserer Beweglichkeit und Gesundheit, aber auch ein zusätzliches Training unseres Geistes und Verhaltens, um in der Welt glücklicher und bewusster zu leben.
Neben den euch bekannten Yogaübungen werden uns in den neuen Kursen verschiedene Themen und Impuls für den Alltag gegeben begleiten.
Für einige TeilnehmerInnen ist der persönliche Kontakt und Ansprache besonders wichtig und unterstützend.
Dem möchte ich in dieser besonderen Zeit Rechnung tragen und Euch dazu ermuntern, den Kontakt mit mir aufzunehmen. Zu Fragen, die mit dem Yogaüben und
der Meditation zusammen hängen.
Per E-Mail: arzenbacher@ort-fuer-yoga.de
Per Telefon: 77 39 23 23 – Rückrufnummer hinterlassen, und wann ich Dich am besten erreichen kann.
Im „Ort für Yoga und Meditation“ wird eine der großen, lebendigen Hatha-Yogatraditionen unterrichtet, die sich „Viniyoga“ nennt.
Viniyoga ist kein Trend und auch kein Sport. Der qualifizierte Unterricht basiert auf den alten Quellen, ist aber den heutigen Lebensbedingungen und
Erwartungen angepasst. Hier steht nicht das Erlangen einer außergewöhnlichen Flexibilität oder Körperbeherrschung im Mittelpunkt, sondern die ganzheitliche
Qualität und ihr gesundheitlicher Nutzen.
Jede Übung ist eine bewusste Verbindung von Körper, Atem und Achtsamkeit. Die Körperübungen werden als langsame, mit dem Atem verbundene Bewegungsfolgen
unterrichtet, wobei die individuellen Möglichkeiten und Grenzen des Körpers berücksichtigt werden. Daher ist "Viniyoga" auch für ältere Teilnehmer geeignet.
Intensives Üben erhöht die Konzentration und Bewusstheit im Alltag.
Da die Anforderungen im Beruf immer größer werden, suchen viele Menschen zur Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit einen ruhenden Pol. In einer Yogastunde
schöpfen Sie wieder Kraft.
Auch bei teilweise körperlicher Einschränkung können Sie sich Ihre Flexibilität und Beweglichkeit ein Leben lang bewahren. Sie werden gefordert, aber nicht überfordert. Ihre individuelle körperliche Situation wird berücksichtigt.
Beim Yogaüben werden neben dem Körper auch der Geist, die Gedanken und Emotionen positiv beeinflusst.
Sie finden in der Stille einer Yogastunde Ihre innere Ruhe und Gleichgewicht wieder.
Ein ganzheitlicher Ansatz auf der Ebene des Körpers und des Geistes führt zur Stärkung eigener Abwehrkräfte und Potentiale und zu positiver Veränderung körperlicher Beschwerden.
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der in vielen Jahrhunderten der Erfahrungen zu einem einzigartigen Übungssystem entwickelt wurde.
Diese am meisten genutzte Einführungsform gibt den Teilnehmern einen ersten Eindruck in das Yogaüben und seine positiven Wirkungen.
Ferner ist dieser Kurs auch bewusst für Teilnehmer konzipiert, die eine längere Pause gemacht haben und ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
An diesen Abenden können Sie ohne längere Verpflichtung prüfen, ob Yoga Ihren Vorstellungen gerecht wird. Mit diesen Vorkenntnissen können Sie dann in
jeden der laufenden Kurse einsteigen. Der Unterricht ist auch geeignet für ältere TeinehmerInnen.
Die Einführungskurse werden von Ihrer Krankenkasse unterstützt.
Diese Anfänger- und Auffrischkurse sind systematisch aufgebaut und geben einen ersten Einblick in das Yogaüben und seine
positiven Wirkungen.
Mit diesen Vorkenntnissen können Sie dann in jeden der laufenden Kurse einsteigen. Der Unterricht ist auch geeignet für ältere
TeilnehmerInnen, und denen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Kosten für 8 Termine: 145,–€.
Kurs YE-4
Kurs YE-8
Kurs YE-10
Wenn Sie keine Yoga-Erfahrung haben, aber einen Kurs besuchen möchten, können Sie im „Ort für Yoga und Meditation“ auch eine persönliche Einführung in
die Yoga-Praxis erhalten. Dabei lassen sich auch gleich individuelle Fragen klären, etwa zu gesundheitlichen Einschränkungen oder anderen individuellen
Begebenheiten und Bedürfnissen.
Im Anschluss an diese individuelle Kurzeinführung verfügen Sie über alle nötigen Vorkenntnisse, um in jeden laufenden Kurs einsteigen zu können.
Diese Möglichkeit einer individuellen Kurzeinführung steht sowohl Einzelpersonen zur Verfügung, als auch einer sehr kleinen Gruppe, etwa zusammen mit
guten Freunden.
Die Idee: die Woche bewusst abschließen und sich auf die neuen Aufgaben mit Gelassenheit vorbereiten.
— Gäste und Anfänger willkommen! —
Yoga eröffnet uns einen Raum der Ruhe und Entspannung
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Da die Teilnehmerzahl in der Coronazeit begrenzt ist, könne auch die folgenden Kurse im Voraus gebucht werden.
Mit Beteiligung der Krankenkassen. Alle Kurse sind zertifiziert und werden von den Kassen unterstützt.
Die Kurse setzen einige Grundkenntnisse voraus. Kurzeinführung Yoga individuell gibt
es hier
Kursgebühren
Bezahlung bis zum 2. Kurstermin.
8 Terminen 120,–€
Rechnung für die Kasse möglich (auf dem Couvert vermerken)
Keine Abrechnung von Einzelterminen.
Wer sich die Teilnahme an Folgekursen sichern will, kann auch schon mehrere Anmeldungen vornehmen. Wer an einem angemeldeten Kurs dann doch nicht wie geplant teilnehmen kann, den bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage, um anderen die Teilnahme zu ermöglichen.
Wir entwickeln und erproben in Einzelstunden ein individuelles Übungsprogramm zum selbständigen Üben zuhause oder unterwegs.
Terminvereinbarungen wieder möglich.
Pro Einzelstunde (50 Minuten) 60,–€.
Für die Erarbeitung einer wirksamen Praxis hat sich ein Unterrichtsblock über insgesamt vier bis fünf Unterrichtsstunden (jeweils ca. 50 Minuten) bewährt. In Absprache mit Ihnen ersteckt sich dieser Unterricht über einen Zeitraum von etwa zwei bis vier Monaten.
Es dient dazu, Ihre besonderen Anliegen an eine Yogapraxis herauszufinden, ein erstes Bild ihrer körperlichen Gegebenheiten zu erhalten und die Bedingungen einer für Sie angemessenen und machbaren Praxis auszuloten – zum Beispiel, wie viel Zeit Sie wann für das Üben haben.
Beim ersten Mal bekommen Sie schon einige Übungen, die schriftlich festgehalten werden. Die erste Praxis.
Bei den nächsten Treffen wird eine erste, umfangreichere Praxis entwickelt und eingeübt. Den eigens für Sie erstellten Übungsplan mit den erhaltenen genauen Anweisungen nehmen Sie mit nach Hause. Er hilft Ihnen, Ihre Praxis eigenständig zu Hause weiter zu üben.
In den folgenden Unterrichtsstunden werden ihr Übungsplan und die einzelnen Übungen weiterentwickelt. Neben schon erkennbaren Wirkungen sind es vor allem Ihre eigenen Erfahrungen im Üben, an denen wir uns nun orientieren. So kann jede weitere Übungsabfolge korrigiert, immer besser anpasst und vertieft werden. Das garantiert eine hohe Wirksamkeit, Machbarkeit und Nachhaltigkeit der am Ende erarbeiteten Yogapraxis.
Meditation, ein Weg zur inneren Stille und Kraft
Die klassische Yoga-Meditation ist eine der großen lebendigen Meditationsformen. In keiner anderen Meditationsform wird Körper, Atem und Geist zu konsequent zur Ruhe, Entspannung und Einheit geführt.
Eine Veranstaltung der FU-Berlin und des „Ort für Yoga und Meditation“.
Es werden zwei Kurzformen der Meditation vorgestellt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Der Workshop wird begleitet durch
Vorträge und Übungen zur Stärkung der Achtsamkeit.
Wer regelmäßig mit einem persönlichen Programm üben möchte, für den empfiehlt sich der Einzelunterricht.
Es wird ein Programm für leichte Körper- und Atemübungen erarbeitet, mit einem individuellen Meditationsprogramm.
Die Möglichkeit einer individuellen Kurzeinführung steht sowohl Einzelpersonen zur Verfügung, als auch einer sehr kleinen Gruppe, etwa zusammen mit
guten Freunden.
Kosten: 2 Termine, 120,–€
Rückzug in die Stille
Leichte Atem- und Yogaübungen, Sitzen in der Stille helfen, Spannungen zu lösen und größere innere Ruhe zu finden, Stress abzubauen und etwas für die
eigene Gesundheit zu tun.
Für diejenigen, die intensiver Yoga machen möchten, ist pro Tag 1 Stunde Yoga im Programm (auf freiwilliger Basis).
Für Anfänger und Erfahrene. Wird als Bildungsurlaub anerkannt.
Künftig werden immer zum 16. Juni des Vorjahres die Kurse für „Bewegung-Stille-Meditation“ bekannt gegeben und für die Anmeldung freigeschaltet.
Personen,
die bereits auf der Warteliste standen und in den durchgeführten Kursen nicht berücksichtigt werden konnten, werden vorrangig bei der Anmeldung
bearbeitet, damit sie ebenfalls eine Chance zur Teilnahme an diesem Kurs haben.
Kurzbeschreibung Villa Fohrde >
in der „Villa Fohrde“ in Brandenburg.
Wochenende A.
Der Kurs ist in der Stille und im Schweigen.
Die besondere Atmosphäre der Villa Fohrde, ihre idyllische Lage in einem Park an der Havel und die vegetarische Küche sind ideal für Tage
der Ruhe, des Rückzugs und Naturerlebens.
Yoga- und Meditationslehrer BDY/EYU.
Prüfung beim Verband Deutscher Yogalehrer.
Leiter des „Ort für Yoga und Meditation“.
Mehrjährige Tätigkeit im Gruppenunterricht und in der Ausbildung von Yogalehrern.
Workshops und Seminare für die FU + TU und an der Humboldt-Universität. Meditationseinführung im Einzelunterricht und Gruppen.
Zertifizierung durch Krankenkasse.
Der Ort für Yoga und Meditation wurde in Verbindung mit dem „Berliner Yoga Zentrum“ gegründet.
Hier wird in der Tradition der großen Lehrer des Yoga, wie Krishnamacharya und Desikachar, unterrichtet.
Die großzügigen, lichten und klaren Räume befinden sich am S-Bhf.-Lichterfelde-Ost.
Ferdinandstr. 4 am Kranoldmarkt
Schöne, ruhig gelegene Räume für Seminare und Kurse. Die Räume liegen im grünen Süden von Berlin und befinden sich in einer Altberliner Villa.
„Ort für Yoga und Meditation“
Ferdinandstr. 4 (am Kranoldmarkt)
12209 Berlin-Lichterfelde
Verkehrsverbindungen
S-Bahnhof Lichterfelde Ost
Bus X11, 110, 111, 180, 211, 280
Büroadresse und Postadresse
Edgar Arzenbacher
Bahnhofsstr. 37a, 12207 Berlin
Telefon (030) 77 39 23 23
Fax (030) 772 52 64
E-Mail: arzenbacher@ort-fuer-yoga.de