Ort für Yoga und Meditation
Yoga und Meditation in Gruppen, und individuell erstellte Übungsprogramme. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Beweglich bleiben ein Leben lang.
Im „Ort für Yoga und Meditation“ wird eine der großen, lebendigen Hatha-Yogatraditionen unterrichtet. Der qualifizierte Unterricht basiert auf den traditionellen Quellen, ist aber den heutigen Lebensbedingungen und Erwartungen angepasst.
Es ist keine spirituelle Y-Richtung.
Hier steht auch nicht das Erlangen einer außergewöhnlichen Flexibilität oder Körperbeherrschung im Mittelpunkt, sondern die ganzheitliche Qualität und ihr gesundheitlicher Nutzen.
Die Körperübungen werden als langsame, mit dem Atem verbundene Bewegungsfolgen unterrichtet, wobei die individuellen Möglichkeiten und Grenzen der Teilnehmer berücksichtigt werden.
Dieser Yoga ist ebenfalls für ältere TeilnehmerInnen geeignet.
Intensives Üben erhöht die Konzentration und Bewusstheit im Alltag.
Da die Anforderungen im Beruf immer größer werden, suchen viele Menschen zur Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit einen ruhenden Pol. In einer Yogastunde
schöpfen Sie wieder Kraft.
Auch bei teilweise körperlicher Einschränkung können Sie sich Ihre Flexibilität und Beweglichkeit ein Leben lang bewahren. Sie werden gefordert, aber nicht überfordert. Ihre individuelle körperliche Situation wird berücksichtigt.
Beim Yogaüben werden neben dem Körper auch der Geist, die Gedanken und Emotionen positiv beeinflusst.
Sie finden in der Stille einer Yogastunde Ihre innere Ruhe und Gleichgewicht wieder.
Ein ganzheitlicher Ansatz auf der Ebene des Körpers und des Geistes führt zur Stärkung eigener Abwehrkräfte und Potentiale und zu positiver Veränderung körperlicher Beschwerden.
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der in vielen Jahrhunderten der Erfahrungen zu einem einzigartigen Übungssystem entwickelt wurde.
Wenn Sie Yoga oder Meditation kennenlernen möchten, dann verabreden Sie einen Einführungstermin.
Am ersten Termin können individuelle Fragen und Wünsche angesprochen werden, zu gesundheitlichen Einschränkungen oder einem eigenen Übungsprogramm. Die Anzahl der Termine wird individuell festgelegt.
z.B.
Kurzeinführung Yoga: 4 Termine
Kurzeinführung Meditation: 2 Termine
Kurzeinführung Yoga und Meditation: 5 Termine
Termin 50,–€
Yoga eröffnet uns einen Raum der Ruhe und Entspannung
Alle Yogakurse setzen einige wenige Grundkenntnisse voraus. Sie sind zertifiziert und werden von den Kassen unterstützt.
Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist begrenzt. Wenn Sie an einer kontinuierlichen Teilnahme interessiert sind, ist es ratsam, den darauf folgenden Kurs mitzubuchen (s.u.)
Kursgebühren
Bezahlung bis zum 2. Kurstermin (im Couvert, mit Namen).
8 Termine 120,–€
Möchten Sie eine Rechnung: (auf dem Couvert vermerken)
Keine Abrechnung von Einzelterminen. Buchungen nur über diese Website.
Für persönliche Fragen stehen eine begrenzte Zahl von Terminen zur Verfügung.
Wie kann ich Yoga in meine persönliche Lebenssituation am besten einpassen? Wie viele Einzelstunden brauche ich, um in einem Kurs mitzumachen? Wie nehme ich Rücksicht auf eigene Einschränkungen und meine gesundheitliche Situation? Wie erhalte ich ein persönliches Übungsprogramm?
Diese und andere Fragen lassen sich in einem persönlichen Gespräch klären.
Kosten: 50,–€.
Dienstags 16.30 Uhr
Mittwochs 11.00 Uhr oder 17.45 Uhr.
Meditation, ein Weg zur inneren Stille und Kraft
Die klassische Yoga-Meditation ist eine der großen lebendigen Meditationsformen. In keiner anderen Meditationsform wird Körper, Atem und Geist zu konsequent zur Ruhe, Entspannung und Einheit geführt.
Eine Veranstaltung der FU-Berlin und des „Ort für Yoga und Meditation“.
Es werden zwei Kurzformen der Meditation vorgestellt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Der Workshop wird begleitet durch
Vorträge und Übungen zur Stärkung der Achtsamkeit.
Die Woche bewusst abschließen und sich auf die neuen Aufgaben mit Gelassenheit vorbereiten.
— Gäste und Anfänger willkommen! —
(Keine Einführung in die Meditation)
Rückzug in die Stille
Leichte Atem- und Yogaübungen, Sitzen in der Stille helfen, Spannungen zu lösen und größere innere Ruhe zu finden, Stress abzubauen und etwas für die
eigene Gesundheit zu tun.
Für diejenigen, die intensiver Yoga machen möchten, ist pro Tag 1 Stunde Yoga im Programm (auf freiwilliger Basis).
Für Anfänger und Erfahrene. Wird als Bildungsurlaub anerkannt.
in der „Villa Fohrde“ in Brandenburg.
Wochenende A.
Der Kurs ist in der Stille und im Schweigen.
Die besondere Atmosphäre der Villa Fohrde, ihre idyllische Lage in einem Park an der Havel und die vegetarische Küche sind ideal für Tage
der Ruhe, des Rückzugs und Naturerlebens.
Info auf der Homepage der Villa Fohrde: Die Villa.
Yoga- und Meditationslehrer BDY/EYU.
Prüfung beim Verband Deutscher Yogalehrer.
Leiter des „Ort für Yoga und Meditation“.
Mehrjährige Tätigkeit im Gruppenunterricht und in der Ausbildung von Yogalehrern.
Workshops und Seminare für die FU + TU und an der Humboldt-Universität. Meditationseinführung im Einzelunterricht und Gruppen.
Zertifizierung durch die Krankenkassen.
Der Ort für Yoga und Meditation wurde in Verbindung mit dem „Berliner Yoga Zentrum“ gegründet.
Hier wird in der Tradition der großen Lehrer des Yoga, wie Krishnamacharya und Desikachar, unterrichtet.
Die großzügigen, lichten und klaren Räume befinden sich am S-Bhf.-Lichterfelde-Ost.
Ferdinandstr. 4 am Kranoldmarkt
Schöne, ruhig gelegene Räume für Seminare und Kurse. Die Räume liegen im grünen Süden von Berlin und befinden sich in einer Altberliner Villa.
„Ort für Yoga und Meditation“
Ferdinandstr. 4 (am Kranoldmarkt)
12209 Berlin-Lichterfelde
Verkehrsverbindungen
S-Bahnhof Lichterfelde Ost
Bus X11, 110, 111, 180, 211, 280
Büroadresse und Postadresse
Edgar Arzenbacher
Bahnhofsstr. 37a, 12207 Berlin
Telefon (030) 77 39 23 23
Fax (030) 772 52 64
E-Mail: arzenbacher@ort-fuer-yoga.de